Navigation überspringen
  • home
  • Radreisen
  • Über uns
  • Impressionen
  • Shop
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2025
  • GBI 8 Peaks Ladies Edition
  • GBI Sverige 2025
  • GBI Deutschland 2025
  • GBI Ladies Transalp 2025
  • GBI Dolomites 2025
  • Vergangene Events
    • GBI Alsace 2024
    • GBI Ladies Transalp 2024
    • GBI Transalp Pro 2024
    • GBI Provence 2024
    • GBI @ Rad am Ring 2024
    • GBI Europe 2024
    • Global Biking Day 2024
    • GBI Ladies Camp 2024
    • GBI Lanzarote 2024
    • GBI Liguria 2023
    • GBI Deutschland 2023
    • GBI Ladies Transalp 2023
    • GBI @ Rad am Ring 2023
    • GBI Europe 2023
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014 old
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Provence 2017

Ihr habt Euch diesen Fahrradurlaub im Land der Lavendelblüte verdient. Vier Tage lang werden wir durch die Provence fahren und dabei die schönsten Gegenden der Region erkunden. Das Highlight für alle ambitionierten Radfahrer ist sicherlich die Bezwingung des Mont Ventoux, dem mystischen Riesen mit seiner schier endlosen Auffahrt.
Geniesst mit uns das Savoir Vivre und nehmt Euch eine Auszeit vom Alltag. 

Bienvenue en Provence!

29. April - 2. Mai 2017

Tourfotos
Allgemeine Informationen

Tour-Highlights

Im Vieux Port von Marseille eine Bouillabaisse geniessen

Über den Cours Mirabeau in Aix-en-Provence radeln

Die authentischen Dörfer an den Hängen des Luberon entdecken

Eine Farborgie im Ockersteinbruch von Roussillon erleben

Durch die Lavendelfelder der Provence fahren

Den Mont Ventoux bezwingen und als Belohnung die ganze Provence zu Füssen liegen haben

 

Diese geführte Radreise führt durch den sehr sehenswerten Teil der Provence. Neben Marseille entdecken wir das hügelige Hinterland der Region. Viele kleinere und größere Orte, die den provenzalischen Charme versprühen, sowie die traumhafte Landschaft, werden die Teilnehmer begeistern. Als Highlight liegt natürlich der Mont Ventoux auf der Strecke, er kann aber auf einer Alternativroute auch problemlos umfahren werden. Die Tour endet nach vier unvergesslichen Tagen wieder in Marseille.

Da die Provence eine sehr hügelige Region ist, solltet Ihr auf stetige und z.T. längere Anstiege und Abfahrten gefasst sein. Wir haben diese Tour so geplant, daß die Strecke an möglichst vielen Highlights der Gegend vorbei kommt, damit Ihr einen Eindruck von der Schönheit der Provence erhaltet. Und vergesst nicht die typisch provencalische Küche und die Weine der Region zu geniessen.

Bei dieser Radreise sind alle Radtypen willkommen, egal ob Ihr mit dem Rennrad, Mountainbike, Trekkingbike oder eBike unterwegs seid. Wir werden in mehreren Gruppen, entsprechend der individuellen Leistungsstärke, auf den Tagesetappen unterwegs sein. Zur Auswahl stehen jeweils zwei unterschiedlich lange Tagesetappen, die je nach Interesse gewählt werden können.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sportliche Weise die inter­es­san­testen Gegenden Europas zeigen. Und wir sind stolz auf unser internationales Teil­neh­mer­feld (auf unseren Touren wird neben Deutsch i.d.R. auch Englisch gesprochen, da die Teilnehmer aus ganz Europa und z.T. sogar weltweit anreisen). Das ermöglicht es den Fahrern, ganz ‚neben­bei‘ ihre Sprach­kenntnisse aufzufrischen und internationale Be­kanntschaften zu schließen. Ein großes Anliegen und der wesentliche Unterschied zu klassischen Rad­reiseanbietern ist vor allem aber die dauerhafte Unter­stüt­zung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer eine zusätzliche Spende für ein Hilfs­projekt in seinem Heimatland entrichtet.

 

Alle Tourinfos auf einen Blick

Tourbeschreibung (PDF)

Weitere Informationen gewünscht?

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen
Allgemeine Tourorganisation, Strecken, Unterkünfte, etc.

Schreibt mir

Anja Richter
Administratives, Rechnungen, Zahlungen, Buchungsänderungen

Schreibt mir

Charity

Da die GBI eine Charity-Veranstaltung ist, fährst Du für ein GBI-Land und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr  Spenden für das in Deinem Heimatland unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Weitere Informationen über die Spendenverwendung findest Du in der Rubrik 'Über uns' nach Auswahl Deines Landes. Die Mindestspende für diese Veranstaltung beträgt 50 €.
Jeder Teilnehmer wird gebeten, möglichst mehr als nur die Mindestspende zu erbringen. Hier bekommst Du Tipps, wie Du Freunde, Familie und Kollegen für Deine Initiative gewinnen kannst.

Du hast keine Idee, wie Du die Spenden sammeln soll?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen kannst?
Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Tourbeschreibung

Tourverlauf

Tag 1: Marseille - Manosque
Wir verlassen das Zentrum von Marseille in nördlicher Richtung. Nachdem wir den Großraum Marseille endlich hinter uns liegen haben, erhalten wir schon einen Vorgeschmack auf das, was die nächsten 4 Tage vor uns liegt. Auf Nebenstrassen  erreichen wir nach etwa 30 Kilometern das prachtvolle Aix-en-Provence. Über die Prachtstrasse Cours Mirabeau geht es durch die Innenstadt und die vielen Cafes bieten sich für eine erste kurze Rast an. Später erreichen wir die Durance und das Städtchen Pertuis, welches der Startpunkt für den letzten längeren Anstieg des Tages nach La Bastide-des-Jourdans am Rande der Bergkette des Grand Luberon ist. Weiter geht es zu unserem Tagesziel nach Manosque wieder ins Tal der Durance.
Der Track 2 biegt in Aix-en-Provence nach Osten ab und überquert die Durance bei Mirabeau. In La Tour d'Aigues treffen beide Tracks wieder zusammen.

Tag 2: Manosque - Sault
Von Manosque fahren wir an der Nordseite des Luberon nach Apt, zum Teil auf einer zum Radweg umgebauten ehemaligen Bahntrasse. Weiter geht es zur Pont Julien, einer alten römischen Brücke über den Fluss Calavon. Nicht weit entfernt erwartet uns das Städtchen Roussillon, das für seine farbenfrohen Ockersteinbrüche bekannt ist. Von hier geht es nun 700 Höhenmeter hinauf zum Plateau d’Albion und weiter bis nach Sault.
Der Track 2 führt von Apt aus zunächst weiter nach Bonnieux und Lacoste, zwei reizvolle Dörfer im Luberon, bevor es weiter zur Pont Julien und nach Roussillon geht.

Tag 3: Sault - St.-Remy-de-Provence
Die Königsetappe (Track 2) führt von Sault den 26 Kilometer langen Anstieg zum Mont Ventoux hinauf. Bereits von weitem ist der charakteristische Géant de Provence zu erkennen und nach unzähligen, kräftezehrenden Serpentinen erreichen wir auf 1912 m mit herrlichem Blick über die einmalige Landschaft das 'Dach der Tour'. Wem der Aufstieg zu anstrengend ist, der fährt alternativ (Track 1) durch das spektakuläre Tal der Nesque, das immer wieder tolle Ausblicke in das tief eingeschnittene Tal erlaubt.
Den nächsten Höhepunkt des Tages bildet die alte Papstresidenzstadt Avignon mit ihrer schönen Altstadt, dem Papstpalast und der bekannten Brücke Pont d'Avignon. Wir fahren noch ein Stück entlang der Rhone und nach einem letzten kleinen Hügel zu unserem Tagesziel in Saint-Remy-de-Provence.

Tag 4: St.-Remy-de-Provence - Marseille
Auch am letzten Tag bleiben uns die Berge treu. Bereits kurz nach dem Tagesstart geht es über die Alpilles, einer Gebirgskette südlich von St. Remy. Der Aufstieg lohnt sich, da wir am Bergstädtchen Les-Beaux-de-Provence, einem der schönsten Dörfer Frankreichs, vorbeikommen. Später erreichen wir den Binnensee Étang de Berre, den größten Binnensee Frankreichs, und fahren am Flughafen von Marseille vorbei. Ein letzter Anstieg trennt uns nun noch von Marseille, dem Ziel der Tour.

Datum Strecke Track Distanz Höhenmeter
29.4.2017 Marseille Centre - Manosque 1
2
93 km
110 km
1490 m
2050 m
30.4.2017 Manosque - Sault 1
2
86 km
103 km
1550 m
1790 m
1.5.2017 Sault - St.-Remy-de-Provence 1
2
110 km
133 km
980 m
1850 m
2.5.2017 St.-Remy-de-Provence - Marseille Centre 1 95 km 870 m

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Eine genaue Beschreibung der einzelnen Streckenkategorien findest Du hier:

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen inkl. Rennrädern. Die Strecken verlaufen ausschließlich auf asphaltierte Strassen und Wegen.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecke ist i.d.R. länger als Track 1(a/b) und hat mehr Höhenmetern.

Standorte

Tag 0 (Nacht vor der Tour)

B&B Hôtel Les Ports Marseille
7 Rue André Allar, 13015 Marseille,France

Hotelunterkunft in einem ausgesuchten Hotel im Zentrum von Marseille im Einzel- oder halben Doppelzimmer mit Frühstück und Bad.

Diese Übernachtung ist optional buchbar und nicht Bestandteil der Teilnahmegebühr.

B&B Hôtel Les Ports Marseille
B&B Hôtel Les Ports Marseille

Tag 1 - Start

Tourstart
B&B Hotel Les Ports, 7 Rue André Allar, 13015 Marseille, Frankreich

Wir starten am Hotel Les Ports (Parkplatz) im Zentrum von Marseille.

Tourstart

Tag 1

Best Western Hotel le sud ***
80 Bd Charles de Gaulle - 04100 Manosque

Hotelübernachtung in einem komfortablen Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Frühstück und Bad.

Best Western Hotel le sud ***
Best Western Hotel le sud ***
Best Western Hotel le sud ***

Tag 2

Hotel Belvue
Place du Chateau, 84390 Sault-de-Vaucluse

Hotelübernachtung in einem gemütlichen Hotel mit Restaurant im Einzel- oder Doppelzimmer mit Frühstück und Bad.

Hotel Belvue
Hotel Belvue
Hotel Belvue
Hotel Belvue

Tag 2

Hotel Le Louvre**
pl. du Marché, 84390 Sault, Frankreich

Übernachtung in Einzel- und Doppelzimmern mit Frühstück und Bad.

Hotel Le Louvre**

Tag 3

Hotel du Soleil et Spa ***
35 avenue Pasteur, 13210 Saint-Rémy-de-Provence

Hotelübernachtung in einem komfortablen Hotel mit Pool in Einzel- oder Doppelzimmern mit Frühstück und Bad.

Hotel du Soleil et Spa ***
Hotel du Soleil et Spa ***
Hotel du Soleil et Spa ***

Tag 4

Zwischenstop Flughafen Marseille

Diejenigen, die am 2.5. bereits per Flieger zurück müssen, können direkt zum Flughafen Marseille (Parkplatz P3) kommen und müssen nicht erst zum Tourziel in die Stadt fahren.

Tag 4

Tourziel
B&B Hotel Les Ports, 7 Rue André Allar, 13015 Marseille, Frankreich

Das Ziel der Tour ist am Parkplatz des Hotels Les Ports im Zentrum von Marseille

Tourziel
Teams

 Jeder Tour-Teilnehmer fährt in einem Team, das von erfahrenen Teamleadern begleitet wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei wählen.

 Bitte beachte die bei den Teams angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Du solltest in der Lage sein, diese Richtgeschwindigkeit (im Flachland) über die gesamten Etappenlängen einzuhalten (natürlich mit entsprechenden Pausen), da wir zum Zeitpunkt der Anmeldung keine Gewähr dafür übernehmen können, daß ein weiteres Team mit geringerer Geschwindigkeit angeboten werden kann.
Natürlich steht es Dir frei, bei Interesse ein eigenes Team zu gründen, für das Du die Geschwindigkeit vorgeben kannst. Selbstverständlich erhältst Du als Team Captain ein Navigationsgerät mit entsprechender Einweisung von uns. Melde dich bitte in diesem Fall frühzeitig bei support@gbi-event.org.

 

Wähle Dein Team

TEAM Lavender
Michael Leuenberger
Teamnumber 1
1
18 km/h
Languages: German, English

The main focus is to have fun, see a lot of the lovely nature and cycle with an appropriate speed on each stage.
This team is open to any kind of bicycle.
TEAM Mont Ventoux
Guido Weber
Teamnumber 3
2
25 km/h
The main focus is to have fun and see a lot of the lovely nature, but also to cycle with a more ambitious speed as the teams of track 1.
This team is open to any kind of bicycle, but recommended to road bikes.
TEAM Mont Ventoux 2
Oliver Harzen
Teamnumber 4
2
23 km/h
Languages: German, English

The main focus is to have fun, see a lot of the lovely nature and cycle with an appropriate speed on each stage.
TEAM Turkish Delight
Ilhan Kesken
Teamnumber 5
2
22 km/h
We are going to cycle for fun with a moderate speed average of 22 km/h ( ;-) except for the Mont Ventoux day). We are going to stop for food and beverages in appropriate cycles.
TEAM Support-Team
Teamnumber 6
0 km/h
Registration for Participant Care - Staff only

Kein passendes Team gefunden?

Du kannst Dein eigenes Team gründen und die gefahrene Strecke sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Teamnamen selbst festlegen.

Schreibe uns hierzu eine Mail an support@gbi-event.org.

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Deine nächste Reise

EXPLORE Reisen

LADIES Reisen

PRO Reisen

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook

Instagram

E-Mail Newsletter

Member-Area

Persönliches Profil

Buche deine nächste Radreise

Meine gebuchten Reisen

GBI Event GmbH © 2024

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct